Quantcast
Channel: Schlaganfall – Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness

Atrial fibrillation can be detected correctly by commercially available smartwatches using Preventicus application

0
0

clinical trial WATCH AF stating best in class measurement results with more than 96% accuracy.

Atrial fibrillation can be detected correctly by commercially available smartwatches using Preventicus application
Preventicus Smartwatch for stroke prevention

Jena, 15th March 2018. Using smartwatches in measuring important health data has been intensively discussed lately. Not only because of personal health data, but also discussing functional limitations and false positives results. The aim is clear – a smartwatch should not only stay a lifetime tool but contain medical grade applications, certified by a notified body. In relation, scientists from the German Center for Cardiovascular Research (DZHK) at the University Medical Center Greifswald and scientists from the University Hospital Basel published the WATCH AF results, which conclude that smartwatches could be used to comfortably and regularly survey the heart rhythm of patients at increased risk, when using specific algorithms. Atrial fibrillation could be discovered earlier, subsequently leading to prompter diagnosis and therapy initiation for stroke prevention.

Atrial fibrillation (AF) is the most common cardiac arrhythmia with increasing incidence. Unfortunately, AF often is undetected and thus left untreated, as it often occurs as a seizure and does not necessarily cause any discomfort. Undetected and untreated AF increases the stroke risk five times. Approximately a third of ischemic strokes come along with atrial fibrillation. Hence, systematic screening for AF in risk populations, also utilizing smartphone camera or smartwatch PPG, is recommended by the European Heart Rhythm Association.

The prospective controlled WATCH AF trial investigated 672 participants with and without atrial fibrillation to proof, how accurate AF can be detected with a smartwatch utilizing the Preventicus application. For this purpose, the PPG sensor based heart rhythm recordings of the smartwatches were analyzed by the automatic algorithm of Preventicus for the presence of atrial fibrillation. The results were compared with cardiologists final diagnosis based on a mobile electrocardiogram (ECG) device in a blinded way. It showed that the smartwatch can detect atrial fibrillation at least as well and accurately as the mobile ECG. „It was particularly important that not too many false-positive findings were raised by the app. „says Prof. Marcus Dörr, one of the Investigators. „Because this would result in unnecessary investigations and high costs.“ The study also showed that repeated one-minute recordings are sufficient to reliably detect cardiac arrhythmias. In conclusion the results of the WATCH AF trial suggest that detection of AF using a commercially available smartwatch is in principle feasible, with very high diagnostic accuracy, when using the Preventicus application.

Currently, patients with an increased risk of atrial fibrillation receive a long-term ECG (Holte- ECG) that records the heart rhythm mostly for 24h, in dedicated situations up to 72h. If nothing is discovered during this period, one can theoretically stop following the guidelines to monitor the heart rhythm. If the risk is very high and Holter-ECG remains negative, small implantable event recorders behind the sternum can be used in selected cases. A smartwatch is comparatively cheap and theoretically can be purchased by anyone. It may therefore close the gap between the long-term ECG and an implanted device in the future.

Preventicus offers full service integrated care programs for screening, diagnosis and management of cardiovascular diseases, such as Atrial Fibrillation. Unique features of Preventicus are superior biosignal analytic algorithms – certified as a CE class IIa medical product, with high clinical evidence – enabling risk screening by smartphone or wearables. That enables users to carry out previously complex home-based check ups via their smartphones and maintain their own health through tailor-made preventive measures.

Firmenkontakt
Preventicus GmbH
Thomas Hübner
Goethestr. 3a
07743 Jena
+49 (0) 36 41 / 55 98 45-0
info@preventicus.com
http://www.preventicus.com

Pressekontakt
Preventicus GmbH
Sylvie Mosig
Goethestr. 3a
07743 Jena
+49 (0) 36 41 / 55 98 45-0
info@preventicus.com
http://www.preventicus.com


Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 für apoplex medical technologies

0
0

Pirmasenser Spezialist für Schlaganfallprävention vermeldet Zuwachs bei einsetzenden Kliniken, deutliches Plus bei Analysezahlen und gestiegene Mitarbeiterzahl

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 für apoplex medical technologies
Funktionsweise von SRA (Bildquelle: apoplex medical technologies GmbH)

Stärkere Präsenz in Europa, mehr Mitarbeiter und ein deutliches Plus an einsetzenden Kliniken und Analysezahlen: apoplex medical technologies zieht ein durchweg positives Resümee für das Jahr 2018. So ermöglicht eine Beteiligung des in Pirmasens ansässigen Spezialisten für Schlaganfallprävention an Evina Spain jetzt den Exklusivvertrieb seiner SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Technologie für die frühzeitige Erkennung von paroxysmalem Vorhofflimmern (pVHF) als Schlaganfallursache in Spanien. Hinzu kommen neue exklusive Vertriebspartnerschaften in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden sowie die Verpflichtung eines Country Managers für den Direktvertrieb in Großbritannien. Am Sitz in Pirmasens hat apoplex medical technologies zudem sein IT- und das Vertriebsteam personell aufgestockt. Stand Dezember 2018 setzen insgesamt 121 Kliniken die SRA-Technologie ein, über das Jahr wurden 72.094 Patienten und damit 17 Prozent mehr als im Jahr 2017 untersucht. Nicht zuletzt hat sich das Unternehmen erfolgreich nach ISO 9001/Qualitätsmanagementsystem sowie EN ISO 13485/ Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte rezertifiziert; für 2019 ist die Zertifizierung nach ISO 27001/Informationssicherheit geplant.

„2018 stand bei apoplex medical technologies erneut ganz im Zeichen von Expansion – personell genauso wie strategisch über den Abschluss neuer Vertriebspartnerschaften. Auch freuen wir uns darüber, dass sich weitere Kliniken zum Einsatz von SRA zur Schlaganfallprävention entschlossen haben. Auf diese Weise können mehr Patienten auf paroxysmales Vorhofflimmern hin untersucht und so rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden“, kommentiert Albert Hirtz, Geschäftsführer der apoplex medical technologies GmbH. „Natürlich werden wir uns auf diesen Erfolgen keineswegs ausruhen, sondern unser Angebot kontinuierlich ausbauen. So wollen wir 2019 beispielsweise mit SRA2go den Kliniken, Reha-Zentren und niedergelassenen Ärzten eine komfortable Pay-per-use-Lösung anbieten, die sie bei Bedarf bestellen können. Über die Kooperation mit einem telemedizinischen Dienstleister werden wir außerdem unter dem Namen SRAcardio eine kardiologische Befundung der Fünf-Minuten-EKG-Abschnitte des SRA Reports ermöglichen und dadurch eine direkte Möglichkeit der Therapieeinleitung für den Kunden schaffen.“

Europäische Expansion und mehr Zugkraft im heimischen Markt

Vor dem Hintergrund seiner europaweiten Expansionsstrategie hat sich apoplex medical technologies im zweiten Halbjahr 2018 mit 22,5 Prozent an der ebenfalls auf Schlaganfallprävention spezialisierten Evina Health Solutions Spain beteiligt und firmiert zukünftig unter apoplex medical technologies Spain. Für den Exklusivvertrieb von SRA in der Schweiz konnte der Medizintechnik-Spezialist Leuag AG gewonnen werden, kompetente Partner in Österreich und den Niederlanden sind Dräger Austria bzw. VCM Medical. Für den Direktvertrieb in Großbritannien hat apoplex medical technologies mit der Verpflichtung von Christopher Pinnock als Country Manager bereits erste Zeichen gesetzt für die für 2019 anvisierte Gründung von apoplex medical technologies UK.

In Deutschland hat apoplex medical technologies im vergangenen Jahr neue Mitarbeiter für den Pirmasenser Sitz hinzugewonnen. Hintergrund der personellen Verstärkung ist dabei insbesondere der Wille, SRA noch deutlicher im Markt zu platzieren, so dass bei mehr Betroffenen gegebenenfalls rechtzeitig vor einem Schlaganfall-Ereignis eine medikamentöse Therapie eingeleitet werden kann. In Bezug auf seine Analysezahlen konnte apoplex medical technologies von 2017 auf 2018 teils deutliche Zuwächse verzeichnen: So wurden insgesamt 72.094 Patienten und damit 10.505 mehr als im Vorjahr mit dem SRA-Verfahren untersucht.

Bildquelle: apoplex medical technologies GmbH

Über apoplex medical technologies

Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologie-produkte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwer-punkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlag-anfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screening-Verfahren für paroxys-males Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlag-anfallspezialstationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unter-stützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter https://apoplexmedical.com abrufbar.

Firmenkontakt
apoplex medical technologies GmbH
Sarah Simon
Delaware Avenue 1 – 3
66953 Pirmasens
+49/(0)6331/698998-0
s.simon@apoplexmedical.com
https://www.apoplexmedical.com

Pressekontakt
ars publicandi GmbH
Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalben
06331/5543-0
MOvermann@ars-pr.de
https://www.ars-pr.de

Entzündungen im Mund fördern Volkskrankheiten

0
0

Der Blick in die Mundhöhle verrät dem Zahnarzt, wie es um die allgemeine Gesundheit seines Patienten bestellt ist. Ist das Zahnbett entzündet, kann ein Diabetes vorliegen. Andererseits können Entzündungen in der Mundhöhle Allgemeinerkrankungen wie Di

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen zunehmend eine enge Wechselwirkung zwischen der Mundgesundheit und der Allgemeingesundheit. So haben Entzündungen an den Zähnen und im Mund Einfluss auf die Gesundheit des gesamten Körpers. „Insbesondere von einer Parodontitis, also einer Entzündung des zahnumgebenden Gewebes, geht ein Risiko für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sowie für Diabetes aus“, verdeutlicht Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen, M.S., Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde der Universität Bonn.

Parodontitis gefährdet Herz und Kreislauf

Verantwortlich für eine Parodontitis, früher als Parodontose bezeichnet, sind Bakterien, die an den Zähnen als Beläge anhaften. Werden sie nicht durch die tägliche Mundhygiene entfernt, reagiert der Körper zunächst mit einer Zahnfleischentzündung. Besteht die Entzündung über längere Zeit, entstehen Zahnfleischtaschen. Von hier können die Bakterien ins Gewebe und in die Blutbahn gelangen. So können sie an anderen Stellen im Körper weitere Entzündungen auslösen und die Elastizität von Blutgefäßen herabsetzen. Nachweislich haben Patienten mit einer Parodontitis ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Diabetes gut einstellen

Auch kann eine Parodontitis eine Diabetes-Erkrankung beeinflussen und sie verschlimmern. Daher sollten Patienten mit Diabetes ein Leben lang auf ihre Mundgesundheit besonders achten. Die zahnärztliche Behandlung einer Parodontitis kann die Blutzuckereinstellung verbessern. Umgekehrt beeinflusst die Zuckerkrankheit auch die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Diabetiker sind anfälliger für bakterielle Infektionen und entwickeln dreimal häufiger eine Parodontitis. Somit ist es auch für die Mundgesundheit sehr wichtig, dass der Blutzucker von Diabetikern gut eingestellt ist.

Gute Pflege beugt vor

Für eine gute Mundgesundheit: Zweimal täglich Zähne putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Einmal täglich sollte Zahnseide oder eine Zahnzwischenraumbürste zum Einsatz kommen. Bei halbjährlichen Kontrollen kann der Zahnarzt Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen tragen ebenfalls zur Erhaltung der Mundgesundheit bei. Die fortgebildete Mitarbeiterin entfernt in der Zahnarztpraxis bakterielle Beläge und Verfärbungen.

Initiative proDente e.V.

PR-Referentin

Aachener Straße 1053-1055

50858 Köln

www.prodente.de

Tel. 022117099740

Fax. 022117099742

E-Mail: ricarda.wille@prodente.de

www.prodente.de

www.zahnbande.de

www.facebook.de/proDente.e.V

www.twitter.com/prodente

Firmenkontakt
Initiative proDente e.V.
Ricarda Wille
Aachener Straße
50858 Köln
022117099740
ricarda.wille@prodente.de
http://www.prodente.de

Pressekontakt
Initiative proDente e.V.
Dirk Kropp
Kropp
50858 Köln
022117099740
dirk.kropp@prodente.de
http://www.prodente.de

Schlaganfall mit 19

0
0

Dein Beitrag bedeutet meinen Fortschritt

Schlaganfall mit 19
Johanna bei der Intensiv-Therapie an der Robotik-Station „Diego“ (Bildquelle: @ergotherapie-laborn)

Vor drei Jahren hat mich ein Schlaganfall vollkommen aus meinem alltäglichen Leben gerissen – ich konnte nichts mehr! Eine halbseitige Lähmung rechts und die Diagnose der Ärzte: Ich werde den Rest meines Lebens im Rollstuhl sitzen. Doch ich habe mich nicht unterkriegen lassen und kämpfe seitdem dafür, durch Therapie und viel Übung meine Bewegungsfähigkeit zurückzuerlangen, wieder klettern und Klavier spielen zu können!

Der Wille ist da, was also ist mein Problem?

Die Krankenkasse weigert sich, die Kosten für meine Therapie zu übernehmen – aber warum? Es ist eine spezielle robotergestützte Intensivtherapie, die mir schon einige Funktionen wiedergebracht hat, doch mit hoher Intensität und neuester Technik gehen auch hohe Kosten einher. Und da streikt die Kasse!

Ich möchte aber die Therapie fortführen, denn sie ist so effektiv für mich wie keine andere. Doch die Kosten kann ich nicht alleine stemmen…und hier bist du gefragt: Schon mit einer kleinen Spende hilfst du mir, meinem großen Ziel etwas näher zu kommen und die Therapie zu finanzieren! Wieder selbständig sein, so gut es eben geht. Stück für Stück wieder in mein altes Leben zurückkehren – ich glaube fest daran, dass das möglich ist! Jedoch bin ich hier auf deine Hilfe angewiesen.

Willst du mich dabei unterstützen?

Dann klicke auf den Link www.johanna-diehl.me und erfahre mehr über meine Geschichte, die Therapie und wie du spenden kannst 🙂

Ich bin dankbar für jeden noch so kleinen Beitrag!

Bildquelle: @ergotherapie-laborn

Laborn Ergotherapie unterstützt Johanna Diehl in Ihrem Spendenaufruf und bei der weiteren Intensiv-Therapie.

Das Team von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, ist seit fast 30Jahren unter kompetenter Führung der Familie Laborn. Zu den klassischen ergotherapeutischen Behandlungsfeldern ist die moderne Therapiepraxis auf Schlaganfall und handverletzen Patienten spezialisiert.

Firmenkontakt
Spendenaktion Johanna Diehl
Johanna Diehl
Max-von-Laue-Straße 14
60438 Frankfurt am Main
0152 01365087
diehljohanna@gmx.de
https://www.johanna-diehl.me/

Pressekontakt
LABORN Hand- und Ergotherapie
Tina Laborn
Leopoldstraße 25
80802 München
089 46088088
info@ergotherapie-laborn.de
http://www.schlaganfall-therapie-muenchen.de/

Wieder mobil nach Schlaganfall mit passenden Hilfsmitteln

0
0

Hamburger Sprechstunde bietet individuelle Beratung für Schlaganfall-Betroffene

Wieder mobil nach Schlaganfall mit  passenden Hilfsmitteln
K+T bietet ab sofort Sprechstunde für Schlaganfall-Patienten (Bildquelle: ©VSRao/pixabay.com)

Nach einem Schlaganfall können viele Betroffene ihren Arm oder ihr Bein nicht mehr vollständig bewegen und sind noch einige Zeit auf Hilfsmittel angewiesen. Individuell ausgesuchte und von Patienten getestete Hilfsmittel können den Alltag der Patienten und Pflegenden spürbar entlasten. Mit dem Ziel, die persönliche Mobilität und Selbständigkeit im häuslichen Umfeld und unterwegs bestmöglich zu unterstützen, hat KRAUTH + TIMMERMANN Rehatechnik eine Schlaganfall-Sprechstunde ins Leben gerufen. Von der Küche über das Bad bis zum Wohn- und Schlafzimmer.

Umfangreiche Hilfsmittel-Ausstellung in Hamburg

In der Hamburger Ausstellung finden Patienten eine umfangreiche Auswahl an Hilfsmitteln für:

– Bad, Dusche & WC

– Fit & Gesund

– Funktionelle Elektrostimulation

– Mobilität

– Wohnen & Schlafen

Ob Sprachstörung, Fußheberschwäche, Gedächtnis- oder Schluckstörung: Die Versorgung der Patienten ist abhängig von der individuellen Beeinträchtigung. Die Reha-Experten von KRAUTH + TIMMERMANN beraten Bedürfnis gerecht rund um Hilfsmittel wie Bewegungstrainer, Rollstühle, Funktionelle Elektrostimulation, Treppenlifter oder Alltagshilfen. Unter fachkundiger Anleitung haben Betroffene und Angehörige die Chance, ausgestellte Hilfsmittel vor Ort zu testen. Die Zusammenarbeit mit Spezialisten aus z.B. Orthopädie oder Sehschule sichert eine lückenlose Versorgung der Patienten. Um dem besonderen Beratungsbedarf von Schlaganfall-Patienten gerecht zu werden, qualifizieren sich die Berater in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schlaganfall-Hilfe und dem Schlaganfall-Ring kontinuierlich weiter. Darüber hinaus arbeitet das Team eng mit den Rehakliniken, Therapeuten und Ärzten in der Region Nord zusammen.

Die Sprechstunde findet ab sofort nach Voranmeldung immer montags von 13-17 Uhr in der Hilfsmittel-Ausstellung von KRAUTH + TIMMERMANN statt. Anmeldungen erbeten unter: 040/60 604-945 oder schlaganfall@krauth-timmermann.de. Weitere Informationen unter www.schlaganfall-versorger.de

Bildquelle: ©VSRao/pixabay.com

KRAUTH + TIMMERMANN ist ein leistungsstarker Fachhändler und Dienstleister für Medizin- und Rehatechnik sowie Elektrostimulation. Mit unserem Produktportfolio von über 300 Herstellern sind wir ein starker und verlässlicher Partner für Klinik und Praxis, Ärzte, Patienten und Kostenträger. Als mittelständisches Unternehmen beschäftigen wir mittlerweile über 120 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Rostock und Isernhagen.

Kontakt
Krauth+Timmermann
Susanne Niggl
Poppenbütteler Bogen 11
22399 Hamburg
04060604995
sniggl@krauth-timmermann.de
http://www.krauth-timmermann.de

Schlaganfall erkennen – früher Hilfe holen

0
0

Schlaganfall erkennen - früher Hilfe holen

Etwa 270.000 Schlaganfälle ereignen sich jährlich in Deutschland und haben die meist plötzlich auftretende Notfallsituation auf Platz 3 der häufigsten Todesursachen-Liste geschoben. Besonders wichtig ist eine kurze Reaktionszeit nach einem Schlaganfall. Ein Notruf muss unmittelbar abgesetzt werden. Wird mit der Behandlung verspätet begonnen, können Tod oder Folgeschäden nicht aufgehalten werden. Verbände, Stiftungen und Unternehmen aus der Pflegebranche setzen auf Information der Bürger, einen Schlaganfall zu erkennen und möglichst früh den Notarzt zu rufen.

FAST Test zur Schlaganfallerkennung

FAST steht für Face, Arms, Speech und Time. Der FAST Test wird von Notärzten durchgeführt, die bei einem Patienten einen Schlaganfall vermuten. In Deutschland müsste der Test eigentlich GASZ Test heißen, wenn in Gesicht, Arme, Sprache und Zeit übersetzt werden würde. Das Wort FAST bedeutet auf Deutsch zugleich auch schnell, was es sich besser merken lässt. Und der FAST Test kann auch für medizinische Laien, also für den Bürger, ein wichtiger Anhaltspunkt sein, einen Schlaganfall zu erkennen und mit dem Telefon die 112 zu wählen.

Beim Face Test wird der Patient um ein Lächeln gebeten. Halbseitenlähmungen sind typisch für einen Schlaganfall. Kann der Patient nicht lächeln, verhärtet sich der Verdacht. Gleiches gilt für den Arms Test; bei dem darum gebeten wird, die Arme gleichzeitig zu heben. Ist dem Patienten das Anheben der Arme in die Höhe nicht möglich, könnten dies ebenfalls Lähmungserscheinungen sein. Der Speech Test ergibt sich bereits durch die Unterhaltung. Ist die Sprache verwaschen oder extrem undeutlich, könnten die für einen Schlaganfall klassischen Sprachstörungen vorliegen. Der Faktor Time bedeutet bei diesem Testverfahren, dass es beim Verdacht auf einen Schlaganfall auf jede Sekunde ankommt und eine ärztliche Behandlung sofort eingeleitet werden muss.

Erste Hilfe bei einem Schlaganfall

Bis zum Eintreffen des Notarztes sollten bewusstlose oder erbrechende Menschen in die stabile Seitenlage verbracht werden. Ansprechbare Patienten sollten sich zwar hinlegen, aber den Oberkörper erhöht lagern. Beruhigende Worte können helfen. Auch das Lockern von Kleidungsstücken und das Entfernen von Zahnprotesten dienen der Sicherheit des Patienten, der in dieser Situation leicht Übelkeit und Panik empfinden kann. Getrunken oder gegessen werden sollte allerdings nicht. Bis der Arzt angekommen ist, müssen Atmung und Pulsschlag kontrolliert werden. Kommt beides zum Erliegen, sind sofortige Reanimationsmaßnahmen angezeigt, die bis zum Eintreffen des Notarztes anhalten müssen.

Worin sich ein Schlaganfall vom Herzinfarkt unterscheidet und welche Anzeichen vor einem Schlaganfall warnen können, hat der Schlaganfall Ratgeber treffend zusammengefasst.

Weitere Informationen:

Schlaganfall Ratgeber

Bereits seit 2006 bietet CareWork legal und zuverlässig die sogenannte 24 Stunden Betreuung für Senioren und Pflegebedürftige in Privathaushalten an. Als erstes Unternehmen in der Branche lässt sich CareWork jährlich die Qualität der Dienstleistung durch den TÜV-Rheinland mit einem entsprechenden Zertifikat bestätigen.

Kontakt
CareWork Sp.zo.o. Sp.k.
Michael Gomola
ul. Glogowska 84
60-741 Poznan
08000 180 100
service@24stundenbetreut.com
https://www.24stundenbetreut.com

Am 29.9. ist Weltherztag

0
0

Viele Betroffene wissen nicht: Die Entzündung bei einer Parodontitis kann Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigen. Hierauf macht die Initiative proDente anlässlich des Weltherztags aufmerksam.

Der Weltherztag findet jedes Jahr am 29. September statt und ist eine Initiative der World Heart Federation (WHF), einem Zusammenschluss von Herzstiftungen und kardiologischen Fachgesellschaften aus mehr als 100 Ländern. „Dass Faktoren wie Diabetes, Bluthochdruck sowie hohe Cholesterinwerte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern, ist allgemeinhin bekannt“ erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Dass sich aber auch die Entzündung bei einer Parodontitis ungünstig auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf auswirken kann, zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahre.“ So haben Entzündungen an den Zähnen und im Mund Einfluss auf die Gesundheit des gesamten Körpers.

Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Eine Parodontitis, früher als Parodontose bezeichnet, ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Hauptverantwortlich für die Entzündung sind Bakterien, die an den Zähnen als Beläge anhaften. Werden sie nicht durch die tägliche Mundhygiene regelmäßig entfernt, reagiert der Körper zunächst mit einer Zahnfleischentzündung. Besteht die Entzündung über längere Zeit, können durch das Einreißen des Verbundes zwischen Zahnfleisch und Zahn Zahnfleischtaschen entstehen. Von hier können die Bakterien und Entzündungsmediatoren ins Gewebe und in die Blutbahn gelangen. So können sie an anderen Stellen im Körper weitere Entzündungen auslösen, die Elastizität von Blutgefäßen herabsetzen und Arteriosklerose fördern. Nachweislich haben Patienten mit einer Parodontitis ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Gute Mundhygiene beugt Parodontitis vor

Für eine gute Mundgesundheit: Zweimal täglich Zähne putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Einmal täglich sollte Zahnseide oder eine Zahnzwischenraumbürste zum Einsatz kommen. Bei halbjährlichen Kontrollen kann der Zahnarzt Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen tragen ebenfalls zur Erhaltung der Mundgesundheit bei. Die fortgebildete Mitarbeiterin entfernt in der Zahnarztpraxis bakterielle Beläge sowie Verfärbungen und gibt Hinweise zur Optimierung der Mundhygiene zu Hause.

Initiative proDente e.V.

PR-Referentin

Aachener Straße 1053-1055

50858 Köln

www.prodente.de

Tel. 022117099740

Fax. 022117099742

E-Mail: ricarda.wille@prodente.de

www.prodente.de

www.zahnbande.de

www.facebook.de/proDente.e.V

www.twitter.com/prodente

Firmenkontakt
Initiative proDente e.V.
Ricarda Wille
Aachener Straße
50858 Köln
022117099740
ricarda.wille@prodente.de
http://www.prodente.de

Pressekontakt
Initiative proDente e.V.
Dirk Kropp
Kropp
50858 Köln
022117099740
dirk.kropp@prodente.de
http://www.prodente.de

Schlemmersünden zum Fest

0
0

Damit die Cholesterinbombe Weihnachten nicht sprengt

Schlemmersünden zum Fest
Schlemmen zum Fest: Apotheken entschärfen Cholesterinbomben (Bildquelle: © NickyPe/Pixabay)

Mainz – Durch üppige, fettreiche Mahlzeiten und wenig Bewegung kann es zu höheren Cholesterin-Blutwerten kommen. In der Vorweihnachtszeit erklärt der Apothekerverband Rheinland-Pfalz – LAV wie unsere Essgewohnheiten unsere Cholesterinwerte beeinflussen und was wir dagegen tun können.

„Cholesterin ist nicht prinzipiell schlecht. Es wird für lebenswichtige Prozesse, wie Hormonbildung, Zellaufbau und Verdauung, im Körper benötigt“, erläutert Petra Engel-Djabarian, Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz – LAV. Aber: Wenn dauerhaft zu viel Cholesterin im Blut ist, lagert es sich an den Arterienwänden ab. Und das kann gefährlich werden, denn die Gefäße verengen sich. Dadurch kommt es zu Durchblutungsstörungen. Lösen sich Teile dieser Ablagerungen von der Gefäßwand ab, kann es sogar zu einem sogenannten Thrombus kommen. Dieser kann kleinere Gefäße in Herz oder Gehirn verschließen und es besteht die Gefahr von Herzinfarkt oder Schlaganfall.

„Cholesterin ist nur in tierischen Lebensmittels enthalten, alle pflanzlichen Produkte sind dagegen cholesterinfrei“, erklärt Engel-Djabarian. So kann man durch fettreduzierte und pflanzliche Kost den Cholesterin- und Blutfettwert in Grenzen halten und auch wieder senken. Ausdauersport wie Wandern, Schwimmen oder Langlauf haben ebenfalls eine positive Wirkung auf erhöhte Werte. „Wer seine Gefäßwände zusätzlich schützen und stärken möchte, dem empfehle ich Omega-3-Fettsäuren einzunehmen“, so die Apothekerin weiter. Präparate aus Knoblauch oder Artischocken können den Cholesterinspiegel senken. Auch zusätzlich eingenommene Ballaststoffe wie Leinsamen oder Flohsamen sollen Cholesterin im Blut vermindern. „Der Verdauungsschnaps nach einem üppigen Weihnachtsmenü bringt übrigens nichts!“, gibt die Apothekerin zu bedenken. „Er bringt nur zusätzliche Kalorien und hat keinerlei positiven Effekt auf die Verdauung und die Blutwerte.“

Wer seinen Cholesterinspiegel testen möchte, ist beim Arzt oder in der Apotheke gut aufgehoben. Die Testergebnisse eines Bluttests ergeben meist mehrere Werte: Unter anderem das HDL (High Density Lipoprotein) umgangssprachlich gutes Cholesterin genannt, das schlechte LDL (Low Density Lipoprotein), das Verhältnis der beiden zueinander und das Gesamtcholesterin. Die Richtwerte können variieren, je nachdem ob noch andere Risikofaktoren oder Vorerkrankungen bestehen.

Sinkt ein erhöhter LDL-Wert trotz konsequenter Ernährungsumstellung nicht, so rät der Apotheker zu einer medizinischen Abklärung beim Arzt. Denn es kann auch genetisch bedingt zu sehr hohen Blutcholesterinwerten kommen.

Bildquelle: © NickyPe/Pixabay

Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. – LAV vertritt die Interessen der selbstständigen Apothe-kerinnen und Apotheker in Rheinland-Pfalz. Er ist Vertragspartner der Krankenkassen und schließt mit diesen Verträge ab. Von den gut 1.000 Apothekenleitern sind rund 95 Prozent freiwillige Mitglieder im Verband.

Kontakt
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. – LAV
Frank Eickmann
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
06131/2049116
presse@lav-rp.de
http://www.lav-rp.de


Auf bestem Weg zum neuen Goldstandard der Sekundärprophylaxe in Stroke Units

0
0

Erstmals bestätigt auch eine Multi-Center-Studie die bereits zuvor mehrfach monozentrisch festgestellt überlegene Detektionsrate und Geschwindigkeit von SRAclinic beim Diagnostizieren von Vorhofflimmern (VHF)

Auf bestem Weg zum neuen Goldstandard der Sekundärprophylaxe in Stroke Units
Image-Bild SRA (Bildquelle: apoplex medical technologies)

Deutlich schneller, sicherer und Ressourcen-schonender als durchgängiges Standard-Patientenmonitoring: Das deutschlandweit bereits in 130 Stroke Units erfolgreich eingesetzte Schlaganfall-Risiko-Analyse-Verfahren SRAclinic von apoplex medical technologies GmbH, Pirmasens, entwickelt sich immer weiter zum Industriestandard für die Schlaganfall-Sekundärprophylaxe. Mit einer Veröffentlichung im renommierten Fachjournal und offiziellen Organ der American Heart Association „Stroke“ bestätigt jetzt erstmals auch eine Multi-Center-Studie die überzeugenden Ergebnisse weiterer bislang durchgeführter Studien, darunter u. a. am Universitätsklinikum Heidelberg (2012)1, und übertrifft diese sogar.

Die unter der Leitung von Antonio Dávalos, MD, und Carlos Molina, PhD., an den Stroke Units insgesamt sieben katalanischer Kliniken von September 2016 bis Dezember 2017 durchgeführte Untersuchung umfasst 524 Patienten nach akutem ischämischen Schlaganfall oder transitorisch ischämischer Attacke (TIA). Bei ihnen wurde die VHF-Detektion über eine Holter-basierte SRAclinic-Analyse mit durchgängigem Standard-Patientenmonitoring inklusive Alarmfunktion verglichen.

Die mit dem Titel „Stroke Risk Analysis, a System With a High Detection Rate of Atrial Fibrillation in Stroke and Transient Ischemic Attack“² veröffentlichte Studie untermauert die Überlegenheit von SRAclinic: Auftretendes VHF wird hierüber rund dreimal schneller (23,9 h gegenüber 66,5 h) und zweimal häufiger (9,7% gegenüber 4,3%) festgestellt als auf dem herkömmlichen Weg. Damit einher geht eine deutliche Workflow-Verbesserung im klinischen Alltag, zumal sich der Aufwand des Neurologen bzw. Kardiologen bei SRAclinic auf die Überprüfung potenziell VHF-positiver 5-Minuten-Abschnitte im Analyse-Report beschränkt. Die schnellere Detektion ermöglicht zudem, eine Behandlung früher einzuleiten und die Liegezeiten zu reduzieren, sofern nicht andere medizinische Gründe einen längeren Aufenthalt erfordern. Ein wichtiges zusätzliches Studienergebnis ist, dass sich SRAclinic durch den bewiesenen hohen negativen prädiktiven Wert (96%) als ausgezeichneter Ausschlussindikator für Patienten ohne Risiko für VHF eignet.

Die komplette Studie wurde veröffentlicht in „Stroke“ 51 (1), 2020. Das Abstract mit den wichtigsten Ergebnissen steht unter https://www.apoplexmedical.com/index.php/de/unternehmen/publikationen zum kostenfreien Download bereit.

„Mit unserer Strategie, das vorhandene Risiko für auftretendes Vorhofflimmern wie auch das Ereignis selbst über einen Algorithmus einheitlich festzustellen und zu bewerten, sind wir auf bestem Weg, in Europa und weltweit einen Goldstandard zu setzen“, so Albert Hirtz, Geschäftsführer der apoplex medical technologies GmbH. „Die vorliegende Multi-Center-Studie hat einmal mehr unsere langjährig praxisbewährte Vorgehensweise bestätigt.“

Bereits 130 Stroke Units setzen SRAclinic ein

Aktuell nutzen deutschlandweit 130 Kliniken SRAclinic sekundärpräventiv zur Ursachenaufdeckung erlittener Schlaganfälle. Erklärtes Ziel ist es, möglichst früh wirksame Therapien einzuleiten und Folgevorfälle zu vermeiden. Der Algorithmus-basierten Analyse der EKG-Daten liegt ein mathematisches Verfahren zugrunde, das Veränderungen der Herzratendynamik interpretiert, die mit dem Einsetzen von Vorhofflimmern einhergehen. SRAclinic wird über das obligatorische Monitoring der Patienten und kompatibel u. a. zu den Systemen von Dräger, Philips Healthcare, Nihon Kohden, GE und Mindray oder auch mobil per Holter-Einsatz gespeist. Der Ablauf bleibt der gleiche: Die aufgezeichneten EKG-Daten und der Analysereport werden via Internet pseudonymisiert und vollständig automatisiert zwischen Stroke Unit und dem SRA-Auswertungsserver transportiert. Die Ergebnisse in Form eines einfach zu lesenden Analysereports liegen binnen weniger Minuten zur fachlichen Befundung vor. Bei Hinweis auf manifestes VHF ist ein fünfminütiger EKG-Abschnitt enthalten.

1 Rizos T, Veltkamp R et al., Continuous Stroke Unit Electrocardiographic Monitoring Versus 24-Hour Holter Electrocardiography for Detection of Paroxysmal Atrial Fibrillation After Stroke, Stroke 43 (10) 2012

² Davalos A, Molina C et al., Stroke Risk Analysis, a System With a High Detection Rate of Atrial Fibrillation in Stroke and Transient Ischemic Attack, Stroke 51 (1) 2020

Bildquelle: apoplex medical technologies

Über apoplex medical technologies

Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screening-Verfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter https://apoplexmedical.com abrufbar.

Firmenkontakt
apoplex medical technologies GmbH
Helena Fasco
Delaware Avenue 1 – 3
66953 Pirmasens
+49/(0)6331/698998-0
h.fasco@apoplexmedical.com
https://www.apoplexmedical.com

Pressekontakt
ars publicandi GmbH
Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalben
06331/5543-0
MOvermann@ars-pr.de
https://www.ars-pr.de

Vorreiter für Algorithmus-basierte Einschätzung und Befundung aus einer Hand startet

0
0

Preliminary-Angebot des Detektions-Spezialisten apoplex medical technologies soll Kliniken in Deutschland während der Corona-Krise entlasten

Vorreiter für Algorithmus-basierte Einschätzung und Befundung aus einer Hand startet
Image-Bild SRA (Bildquelle: apoplex medical technologies GmbH)

Die apoplex medical technologies GmbH stößt mit einem neuen Angebot Türen auf für die Verbindung von KI (Künstliche Intelligenz)-Methoden und medizinischer Diagnostik. So hat der in Pirmasens ansässige Spezialist für Schlaganfallprävention sein SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren zur automatisierten Detektion von Vorhofflimmern (VHF) um die telemedizinische Option einer kardiologischen Befundung erweitert. Die externe Bewertung der von SRA generierten auffälligen fünfminütigen EKG-Abschnitte mit Anzeichen für akutes VHF übernimmt dabei die Bochumer Deutsche Gesundheitsdienste GmbH (DEGEDI) mit ihrem Team qualifizierter Kardiologen. Vorhofflimmern oder nicht – diese für primäre und sekundäre Schlaganfallprävention mittels Therapiemaßnahmen gleichermaßen entscheidende Frage lässt sich mithilfe der als SRAcardio bezeichneten und ab sofort verfügbaren Produkterweiterung noch ressourcensparender und schneller beantworten. Das schafft den behandelnden Ärzten wertvolle Zeit und begünstigt schnellere valide Therapieentscheidungen.

apoplex medical technologies hat den Launch aus aktuellem Anlass vorgezogen: SRAcardio ist ab sofort verfügbar. Der Anbieter möchte damit in der Corona-Krise einen Beitrag zur Entlastung des Klinikpersonals in äußerst schwierigen Zeiten leisten bei gleichbleibend hoher Qualität der Versorgung für die Schlaganfall-Patienten. Neuanwendern steht SRAclinic in Kombination mit SRAcardio für drei Monate komplett kostenfrei zur Verfügung. Bestandskunden können das Zusatzangebot sechs Monate lang zum halben Preis erhalten. Sowohl Neu- wie Bestandskunden haben zudem bei einer internen Umstrukturierung ihrer Intensivplätze auf Grund von COVID-19 die Möglichkeit, auf LZ-EKG-Recorder von apoplex medical technologies auszuweichen, um ein weiteres Monitoring der Schlaganfall-Patienten gewährleisten zu können.

https://apoplexmedical.com

Die obligatorische kardiologische Befundung inklusive

Alle SRA-Analyseergebnisse mit signifikanten Anzeichen für akutes VHF müssen vor Therapiebeginn kardiologisch befundet werden. Was bislang bei niedergelassenen Ärzten die Überweisung zu einem Kardiologen und in der Stroke Unit die Einbindung einer entsprechenden Fachabteilung erforderte, bietet apoplex medical technologies jetzt integriert an. Wenn sich die Anwender dafür entscheiden, liefert SRA bei auffälligen Analysen (statistisch gesehen ca. 7 Prozent der 1.000 bis 1.500 täglichen Einsendungen) das Ergebnis parallel und qua Innenvollmacht legitimiert an DEGEDI. Dort nimmt ein Kardiologen-Team die fachliche Befundung vor und liefert dem niedergelassenen Arzt bzw. der Klinik das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden nach. In mehr als 98 Prozent der Fälle enthalten solche Zusatzreports eine positive Bestätigung.

Hintergrund zu SRA

Das SRA-Verfahren wird bei niedergelassenen Ärzten und im klinischen Bereich durchgeführt. Sowohl die primärpräventiven Frühwarnsysteme SRAdoc und SRA24 als auch das auf Stroke Units zur Ursachenaufdeckung erlittener Schlaganfälle sekundärpräventiv eingesetzte SRAclinic basieren auf herkömmlichen EKG-Aufzeichnungen. Die Herzrhythmusstörung VHF ist tückischer Weise schwer nachweisbar, weil sie oft unregelmäßig, plötzlich und unbemerkt auftritt und daher viele Betroffene ihr einhergehendes Schlaganfall-Risiko gar nicht kennen.

Hier hilft SRA weiter: Mithilfe von SRAdoc lassen sich im Rahmen des Screenings einer einstündigen EKG-Aufzeichnung die Patienten mit erhöhtem Risiko für VHF selektieren; hierbei muss ein Flimmerereignis nicht zwingend während der EKG-Aufzeichnung aufgetreten sein. Gewissheit schafft SRA24 bei Patienten, die beim Screening mit SRAdoc mit Risiko aufgefallen sind. So können Flimmerepisoden über die Analyse von bis zu dreitägigen EKG-Aufzeichnungen mit SRA-Algorithmen nachgewiesen werden. Bei SRAclinic schließlich handelt es sich um ein nach gleichem Prinzip arbeitendes Verfahren für die Sekundärprävention in Stroke Units. Dort erfolgt im klinischen Bereich die Suche nach VHF bei Patienten nach eingetretenem Schlaganfall oder TIA (Transitorische ischämische Attacke). Ziel des Einsatzes ist, möglichst früh wirksame Therapien einzuleiten und Folgevorfälle zu vermeiden.

Bildquelle: apoplex medical technologies GmbH

Ergänzendes über apoplex medical technologies

Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screening-Verfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter https://apoplexmedical.com abrufbar.

Firmenkontakt
apoplex medical technologies GmbH
Helena Fasco
Delaware Avenue 1 – 3
66953 Pirmasens
+49/(0)6331/698998-0
h.fasco@apoplexmedical.com
https://www.apoplexmedical.com

Pressekontakt
ars publicandi GmbH
Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalben
06331/5543-0
MOvermann@ars-pr.de
https://www.ars-pr.de





Latest Images